Allgemeine Informationen FAQ
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Wichtiger Hinweis:
Für die technische Sicherheit der Ausrüstung ist jede*r Athlet*in selbst verantwortlich
Distanz | Schwimmen | Radfahren | Laufen |
Sprint | 14 Jahre | 12 Jahre | 12 Jahre |
Mittel | 14 Jahre | 17 Jahre | 16 Jahre |
Auf der Badeinsel ist das Camping kostenfrei möglich.
Marathon-Photos.com fotografiert Sie auf der Strecke und im Ziel. Die Fotos stehen kurz nach der Veranstaltung unter http://www.marathon-photos.com zur Verfügung.
Die Wassertemperatur wird von einem Kampfrichter eine Stunde vor dem Wettkampf entlang der Wettkampfstrecke in einer Tiefe von 60 cm gemessen. Die niedrigste dabei gemessene Temperatur ist die offizielle Wassertemperatur. Sie wird umgehend zusammen mit der daraus resultierenden Konsequenz (Kälteschutzanzug verboten, erlaubt oder verpflichtend) durch den Einsatzleiter bekanntgegeben.
Der Einsatzleiter der DTU kann die Benutzung von Kälteschutzanzügen vorschreiben.
Der Staffelwechsel erfolgt in der Wechselzone mit der Übergabe des Timing-Transponders.
Der Start zum Schwimmen (der ersten Disziplin) befindet sich in Zielnähe auf der westlichen Seite des Restaurants „Strandterrassen“. Es erfolgt ein Wasserstart.
Es wird in mehreren Startgruppen (Wellen) gestartet. Informationen zu Ihren Startgruppen und Zeiten erhalten Sie mit Ihrer Meldebestätigung.
Die Startliste zum Steinhuder Meer Triathlon powered by SMT ist hier zu finden! Alle ordnungsgemäß gemeldeten Teilnehmer werden nach Aufnahme und Prüfung der Daten geführt.
Die Startnummer ist nicht übertragbar. Sie ist gut sichtbar und unverändert auf der Vorderseite des Lauftrikots zu tragen. Beim Radfahren ist die Startnummer auf dem Rücken zu tragen.
Die Ihren Startunterlagen beiliegenden Startnummernaufkleber müssen gut sichtbar an der unteren Strebe des Hinterbaus am Fahrrad angebracht werden. Der Helmaufkleber muss am Helm vorne angebracht werden.
Darüber hinaus wird die Startnummer mit einem wasserfesten Stift auf dem Handrücken/ Oberarm vermerkt!
Auf der Radstrecke wird es eine mehrfach befahrbare Verpflegungsmöglichkeit geben. Auf der Laufstrecke wird es eine Verpflegungsstelle geben, welche ebenfalls mehrfach passiert wird. Im Ziel wartet auf jeden Teilnehmenden eine reichhaltige Zielverpflegung.
Teilnehmer ohne DTU Startpass benötigen eine Tageslizenz. Die Gebühr beträgt 25,00 EUR für die Mitteldistanz und 3,00 EUR für die Sprintdistanz (ausgenommen Staffeln).
Es wird im nahen Umfeld des Eventgeländes Umkleidemöglichkeiten geben.
Darüber hinaus steht in Nähe der Wechselzone und des Schwimmstarts eine Garderobe zur Verfügung.
Für die Garderobe wird keine Haftung übernommen.
Die Wechselzone des Steinhuder Meer Triathlons befindet sich in unmittelbarer Nähe des Ziel- und Eventbereiches.
Jedem Teilnehmenden/ Team steht ein Radständer zur Verfügung.
Das Rad ist sowohl bei der Einfahrt, als auch bei der Ausfahrt in der gesamten Wechselzone zu schieben. Der Helm muss in der Wechselzone getragen werden und geschlossen sein!
Den Anweisungen der gekennzeichneten Ordner ist unbedingt Folge zu leisten. Nach dem Wettkampf müssen die Utensilien und das Rad dort während der Check-Out Zeiten wieder abgeholt werden.
Auf der Bühne im Zielbereich auf dem Platz vor dem Restaurant Strandterrassen findet vor jeder Disziplin eine Wettkampfbesprechung zur Einweisung der Teilnehmenden statt. Dabei werden wichtige Infos zur Strecke und zum Ablauf der Veranstaltung bekanntgegeben.
Das Wettkampfgericht wird von lizenzierten Kampfrichtern des Triathlon Verbandes Niedersachsen gestellt. Genehmigte Veranstaltung des TVN.
Windschattenfahren hinter oder seitlich neben einer/m anderen Teilnehmer*in ist verboten. Ein/e Teilnehmer*in, der/die nicht deutlich genug zu erkennen gibt, diese Bestimmungen einzuhalten, wird mit Zeitstrafe ggf. der Disqualifikation bestraft.
Zeitlimit für die Mitteldistanz: 07:00
Zeitlimit für die Volksdistanz: 02:15