Allgemeine Informationen FAQ
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Wichtiger Hinweis:
Für die technische Sicherheit der Ausrüstung ist jede*r Athlet*in selbst verantwortlich
Distanz | Schwimmen | Radfahren | Laufen |
Sprint | 14 Jahre | 12 Jahre | 12 Jahre |
Mittel | 14 Jahre | 17 Jahre | 16 Jahre |
Wir empfehlen das Parken auf den kommunizierten Parkplätze in Hagenburg / Altenhagen. Von dort können die Athlet*innen mit dem Rad nach Steinhude fahren, die Distanz bis zum Veranstaltungsgelände beträgt ca. 2 km.
Anreise mit der Bahn:
Mit dem Regionalverkehr bzw. der Deutschen Bahn bis Haltestelle „Wunstorf / Bahnhof“ fahren.
Ab „Wunstorf / ZOB“ die Buslinien 710, 715 und 835 nehmen und bis „Steinhude / An der Friedenseiche“ fahren.
Von dort sind es 400m Fußweg zum Eventgelände.
Anreise mit dem Auto (weitere Möglichkeiten):
1. B6 aus Nord-Westen (Nienburg/Weser) kommend Höhe Himmelreich Auffahrt B442 Richtung Wunstorf/Neustadt W/Rodewald/Hagen/Mariensee nehmen.
In Großenheidorn rechts abbiegen Richtung Steinhude. Dort der Ausschilderung Richtung Parkplätze folgen.
2. Fernverkehr über die A2 aus Süd-Westen (Bad Oeyenhausen) kommend Ausfahrt Wunstorf / Kolenfeld nehmen und der Beschilderung Richtung Wunstorf folgen. In Wunstorf an der T-Kreuzung nach der Unterführung links abbiegen Richtung Steinhude, im Anschluss der Beschilderung Richtung Großenheidorn folgen und nicht Richtung Steinhude fahren. Über Klein Heidorn und Großenheidorn nach Steinhude fahren und dort der Großenheidorner Straße bis zur Ausschilderung der Parkplätze folgen.
3. Fernverkehr über die A2 aus Osten (Hannover) kommend Ausfahrt Wunstorf / Luthe nehmen und der Beschilderung Richtung Wunstorf folgen. In Wunstorf zunächst Richtung Ausschilderung Steinhude fahren, im weiteren Verlauf auf die Ausschilderung Großenheidorn achten sowie folgen und über Klein Heidorn und Großenheidorn nach Steinhude fahren (nicht direkt über Altenhagen).
Dort der Großenheidorner Straße bis zur Ausschilderung der Parkplätze folgen.
Bitte folgt ab Wunstorf nicht Google Maps, sondern der Ausschilderung bzw. NUNAV!
Kostenloser Download der APP:
Mitteldistanz:
Sonntag, den 15.06.2025, ab 06:15 Uhr bis 07:45 Uhr
Sprintdistanz:
Sonntag, den 15.06.2025, ab 11:00 Uhr bis 13:15 Uhr
SPORTOGRAF fotografiert Sie auf der Strecke und im Ziel. Die Fotos stehen kurz nach der Veranstaltung unter https://www.sportograf.com/de zur Verfügung.
Die Wassertemperatur wird von einem Kampfrichter eine Stunde vor dem Wettkampf entlang der Wettkampfstrecke in einer Tiefe von 60 cm gemessen. Die niedrigste dabei gemessene Temperatur ist die offizielle Wassertemperatur. Sie wird umgehend zusammen mit der daraus resultierenden Konsequenz (Kälteschutzanzug verboten, erlaubt oder verpflichtend) durch den Einsatzleiter bekanntgegeben.
Der Einsatzleiter der DTU kann die Benutzung von Kälteschutzanzügen vorschreiben.
Der Staffelwechsel erfolgt in der Wechselzone mit der Übergabe des Timing-Transponders.
Der Start zum Schwimmen (der ersten Disziplin) befindet sich in Zielnähe auf der westlichen Seite des Restaurants „Strandterrassen“. Es erfolgt ein Wasserstart.
Auf der Mitteldistanz wird es einen Massenstart geben, auf der Volksdistanz wird in mehreren Startgruppen (Wellen) gestartet.
Informationen zu Ihren Startgruppen und Zeiten erhalten Sie mit Ihrer Meldebestätigung.
Die Startliste zum Steinhuder Meer Triathlon ist hier zu finden! Alle ordnungsgemäß gemeldeten Teilnehmer werden nach Aufnahme und Prüfung der Daten geführt.
Die Startnummer ist nicht übertragbar. Sie ist gut sichtbar und unverändert auf der Vorderseite des Lauftrikots zu tragen. Beim Radfahren ist die Startnummer auf dem Rücken zu tragen.
Die Ihren Startunterlagen beiliegenden Startnummernaufkleber müssen gut sichtbar an der unteren Strebe des Hinterbaus am Fahrrad angebracht werden. Der Helmaufkleber muss am Helm vorne angebracht werden.
Darüber hinaus wird die Startnummer mit einem wasserfesten Stift auf dem Handrücken / Oberarm vermerkt!
Samstag, den 14.06.2025
14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, den 15.06.2025
Ab 06:00 Uhr (Mitteldistanz)
Ab 09:00 Uhr (Volksdistanz)
Wichtig!
Die Startnummer ist nicht übertragbar! Sie ist gut sichtbar und unverändert zu tragen. Mit einem Startnummernband ist sie beim Laufen vorne und beim Radfahren auf dem Rücken zu tragen. Den Startunterlagen sind zwei Aufkleber beigefügt. Der eine muss gut sichtbar an der Sattelstütze angebracht werden, der andere ist gut sichtbar vorne am Helm zu platzieren.
Eine Sailfish Badekappe wird gestellt und ist zu tragen.
Die Startzeiten zu den einzelnen Disziplinen und Startwellen findet ihr hier!
Die Schwimmstrecke startet per Wasserstart in Zielnähe und westlich des Restaurants Standterrassen und wird beim Sprinttriathlon auf einer einmal zu schwimmenden Runde absolviert. Bei der Mitteldistanz wird es zwei Runden geben.
Die Radstrecke ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt und wird von Ordnern und der Polizei gesichert. Die Strecke der Mitteldistanz führt über Altenhagen auf der B441 Richtung Wunstorf. Auf halber Strecke wird nach Bokeloh abgebogen und dann über Mesmerode auf das Dreiländereck zugefahren. Kurz vor diesem geht es links nach Idensen über Haste nach Wunstorf und von dort zurück über die B441 nach Altenhagen und Steinhude. Die Runde muss 3 mal durchfahren werden.
Die Rundenzählung erfolgt mittels elektronischer Zeitmessung.
Auf der Volksdistanz handelt es sich um eine Wendepunktstrecke die von Steinhude nach Altenhagen auf der B441 bis kurz vor Wunstorf verläuft. Die Runde muss 2 mal durchfahren werden. Die zweite Runde beginnt nach dem Wendepunkt in Altenhagen.
Die Rundenzählung erfolgt mittels elektronischer Zeitmessung.
Die Laufstrecke führt zunächst durch die angrenzende Feldmark Richtung Hagenburg und im zweiten Abschnitt durch den malerische Ortskern von Steinhude, bevor es auf dem Strandterassenplatz ins Ziel geht.
Genaue Pläne der Strecken sind hier zu finden!
Hinweis: Um die Gefährdung Dritter auszuschließen, darf der Athlet nur mit technisch einwandfreiem Material an der Veranstaltung teilnehmen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist einzuhalten. Von der Polizei gemeldete Zuwiderhandlungen werden wie Regelverstöße geahndet.
Auf der Radstrecke wird es eine mehrfach befahrbare Verpflegungsmöglichkeit geben. Auf der Laufrunde wird es eine Verpflegungsstelle sowie einen Erfrischungspunkt geben. Im Ziel wartet auf jeden Teilnehmenden eine reichhaltige Zielverpflegung.
Teilnehmer ohne DTU Startpass benötigen eine Tageslizenz. Die Gebühr beträgt 25,00 EUR für die Mitteldistanz und 3,00 EUR für die Sprintdistanz (ausgenommen Staffeln).
Es wird im nahen Umfeld des Eventgeländes Umkleidemöglichkeiten geben.
Darüber hinaus steht in Nähe der Wechselzone und des Schwimmstarts eine Garderobe zur Verfügung.
Für die Garderobe wird keine Haftung übernommen.
Die Wechselzone des Steinhuder Meer Triathlons befindet sich in unmittelbarer Nähe des Ziel- und Eventbereiches auf dem Parkplatz Bruchdamm.
Jedem Teilnehmenden / Team steht ein Radständer zur Verfügung.
Das Rad ist sowohl bei der Einfahrt, als auch bei der Ausfahrt in der gesamten Wechselzone zu schieben. Der Helm muss in der Wechselzone getragen werden und geschlossen sein!
Den Anweisungen der gekennzeichneten Ordner ist unbedingt Folge zu leisten. Nach dem Wettkampf müssen die Utensilien und das Rad dort während der Check-Out Zeiten wieder abgeholt werden.
Auf der Bühne im Zielbereich auf dem Platz vor dem Restaurant Strandterrassen findet vor jeder Disziplin eine Wettkampfbesprechung zur Einweisung der Teilnehmenden statt. Dabei werden wichtige Infos zur Strecke und zum Ablauf der Veranstaltung bekanntgegeben.
Das Wettkampfgericht wird von lizenzierten Kampfrichtern des Triathlon Verbandes Niedersachsen gestellt. Genehmigte Veranstaltung des TVN.
Jan Raphael
Windschattenfahren ist auf jeder Distanz verboten und wird mit Zeitstrafen oder ggf. Disqualifikation geahndet.
Zeitlimit für die Mitteldistanz:
Schwimmen: 01:10
Schwimmen+Rad: 05:15
Zielschluss: 07:00
Zeitlimit für die Volksdistanz:
Zielschluss: 02:15
Die Zeitnahme wird durch die RUNTIMING GbR durchgeführt und mit einem aktiven Transponder umgesetzt. Die Transponder werden bei der Startunterlagenausgabe zur Verfügung gestellt und sind im Anmeldepreis enthalten. Dieser muss von jedem Teilnehmenden und jeder Staffel mit dem ausgegebenen Klettband am Fußgelenk getragen werden. Die Abgabe des Transponders erfolgt beim Rad Check-Out (Das Fahrrad darf gegen Abgabe des Transponders aus der Wechselzone geführt werden). Bei Verlust oder nicht Abgabe des Transponders werden 60,00 € vom bei der Anmeldung genutzten Konto / Kreditkarte abgebucht!
